Ausbildung zum*zur Masseur*in in Oberösterreich

Du möchtest in einem Wellness-Hotel, einer Sport- & Freizeiteinrichtung als Masseur*in tätig werden? Du träumst von deiner eigenen  Massage-Praxis? Die Massageausbilder*innen der Feelgood Akademie in Oberösterreich bieten dir dafür die beste Massage-Grundausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in!

In der nur 13-monatigen Ausbildungszeit kombinierst du deine  Massagegrundausbildung bereits mit attraktiven Zusatzqualifikationen aus dem Bereich der Wellness-Massagen. So sicherst du dir von Beginn an deinen Wettbewerbsvorteil! 

Wir legen Wert auf höchste Qualität in Präsenzlehre kombiniert mit Blended Learning – bequem von zuhause aus! Für dich perfekt absolvierbar im Rahmen einer einjärhigen Bildungskarenz oder berufsbegleitend!

In deiner Grundausbildung zur Masseurin / zum Masseur in der Feelgood Akademie lernst du alle Massagetechniken der gewerblichen Massage-Grundausbildung:

  • Klassische Massage oder Schwedische Massage nach Ling:
  • Fußreflexmassage nach Marquardt
  • Lymphdrainage nach Dr Vodder
  • BGM – Bindegewebsmassage nach Dicke
  • APM – Akupunktmassage / SAM – Spannungsausgleichmassage nach Penzel

 

Folgende zusätzliche Wellness-Massagen sind in der Feelgood Akademie ebenso inkludiert:

  • Lomi Lomi Nui Massage
  • Kräuterstempel
  • Indische Kopfmassage
  • Raindrop Technique
  • Honigmassage

 

Deine KlientInnen behandelst du zur Steigerung ihres Wohlbefindens und vor allem präventiv. Diese umfassende Ausbildung gibt dir dafür eine breite Variation an Massagetechniken an die Hand. 

Dauer

705 UE

Abschluss

Zertifikat

Standort

Ried in der Riedmark, OÖ
Theorie-Teile auch online/hybrid

Nächster Ausbildungsstart

19. März 2023

Welche Vorteile bringt dir die Massage Basisausbildung der Feelgood Akademie?

  • 5 Zusatzqualifikationen inklusive: Du lernst neben der klassischen Massage-Grundausbildung bereits 5 Zusatzqualifikationen (Lomi, Kräuterstempel, Raindrop, Indische Kopfmassage, Honigmassage)
  • Kleingruppen-Unterricht: Du lernst in kleinen Gruppen von max. 14 Teilnehmer*innen und von einem Team erfahrener (Heil-) Masseur*innen, im Blended-Learning Format.
  • Online-Kurse/Blended Learning: Anatomie, Histologie und Pathologie absolvierst du via Blended Learning, mit Videos, Skripten einer Anatomie-App bequem von zuhause aus. Zwischendurch gibt es auch Präsenztermine zur Wiederholung und Beantwortung deiner offenen Fragen. Auch Kommunikation und Recht bieten wir dir als Hybrid-Unterricht an. So sparst du Zeit, Weg, Anreise- und ggf. Übernachtungskosten. 
  • Bildungskarenz, Berufsbegleitend: Diese Ausbildung ist berufsbegleitend (Fr – So; mit Blended Learning kombiniert) oder auch im Rahmen einer 1-jährigen Bildungskarenz absolvierbar. 
  • Förderungen, Höchste Qualität – ÖCERT: Diese Massage-Ausbildung ist förderbar über das Bildungskonto des Landes OÖ. Die Feelgood Akademie verfügt auch über das Qualitätssiegel Ö-Cert, unter individuellen Voraussetzungen kann es auch hier österreichweit Förderungen des jeweiligen Bundeslandes geben. Erkundige dich am besten beim Amt deiner Landesregierung. 
  • Einstieg jederzeit möglich, siehe Termine. 

Wann ist die Massage Ausbildung das Richtige für dich?

  • Du möchtest dich beruflich umorientieren, bist 1 Jahr in Bildungskarenz oder möchtest dir gerne nebenberuflich ein 2. Standbein aufbauen / dich umschulen lassen mit einer vollwertigen Berufsausbildung zum*zur Masseur*in. 
  • Du suchst eine Massage-Grundausbildung, die bereits Zusatzqualifikationen wie die Wellness-Massagen Lomi Lomi Massage, Kräuterstempel Massage, Indische Kopfmassage und die Raindrop Technique mit ätherischen Ölen enthält. 
  • Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest deinen Kund*innen durch Massage zu mehr Wohlbefinden und Entspannung verhelfen. 

Deine Schritte zum Massage-Gewerbe

Die selbstständige Tätigkeit als Masseur*in ist über die Gewerbeordnung des reglementierten Gewerbes der Masseur*innen festgelegt. 

Schritt 1: Grundausbildung

Die Grundausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in schließt du in der Feelgood Akademie mit einem Zertifikat ab. Dieses berechtigt dich im Angestelltenverhältnis im Wellnessbereich/Massageinstituten etc. zu arbeiten oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen WKO zu absolvieren. 

Die Grundausbildung in der Feelgood Akademie dauert 13 Monate und ist so ausgelegt, dass du sie im Rahmen einer 1-jährigen Bildungskarenz gut absolvieren kannst.

Schritt 2: Berufspraxis im Angeställtenverhältnis /Befähigungsprüfung / Unternehmenr*innenprüfung

Für den Gewerbeschein (um selbstständig in deiner eigenen Praxis arbeiten zu können) benötigst du die Befähigungsprüfungung und die Unternehmer*innen-Prüfung (oder eine gleichwertige, anerkannte Ausbildung, die dich als Unternehmer*in befähigt) und 3 Jahre Berufspraxis in einem Angestelltenverhältnis.

Diese Ausbildung bzw. das Zertifikat der Feelgood Akademie entspricht keinem Hochschulstudium bzw. auch keinem akademischem Grad/ Abschluss.

 

Entspannungskunst mit uralten Wurzeln – heute anerkannter denn je

Die Massage gehört zu den ältesten Entspannungstechniken der Menschheit. Ihre Wurzeln reichen mehrere tausend Jahre zurück – bis in die klassische chinesische Medizin und die ayurvedische Heilkunst Indiens. 

In der Neuzeit entstanden, zahlreiche neue Massagetechniken – so im frühen 19. Jahrhundert die Schwedische Massage, die auch heute noch die Grundlage der klassischen Ausbildung zum*zur Masseur*in bildet, die Bindegewebsmassage und die Lymphdrainage in den 20er Jahren oder die Fußreflexzonenmassage in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Diese und viele weitere Methoden wirst du in unserer Ausbildung zum*zur Masseur*in von Grund auf erlernen.

 

Masseur*in: Eine lohnende Aufgabe

Durch Massagen hilfst du Menschen, sich zu entspannen und ganz unmittelbar zu sich selbst zu finden, du löst Blockaden auf und unterstützt körpereigene Selbstheilungskräfte. Das ist eine wunderbare, lohnende Aufgabe. 

In der Feelgood Akademie in Ried in der Riedmark in Oberösterreich bekommst du eine Ausbildung mit hohem Qualitätsanspruch und renommierten Massageausbilder*innen. In kleinen Gruppen und anregender Atmosphäre lernst du alles, was du brauchst, um ein*e gute*r Masseur*in zu werden. 

Aufbau und Inhalte der Massage Basisausbildung

Die Ausbildung zum Masseur / zur Masseurin in der Feelgood Akademie setzt sich aus den klassischen Basisqualifikationen eines*einer Gewerblichen Masseurs*Masseurin und zusätzlichen Qualifikationen von Wellness-Massagen zusammen. 

Du lernst via Blended Learning: d.h. dein Präsenzunterricht wird computerunterstützt (Videos, App) und Teile der Ausbildung kannst du somit auch online/hybrid bequem von  zuhause aus absolvieren. Die gesamte Ausbildung hindurch wirst du dabei von unserem Team unterstützt und begleitet. 

Gegenstand / Lehrstunden (Gesamt 705 UE)

  • Anatomie, Histologie, Allgemeine Pathologie: 140 UE – via Blended Learning
  • Pathologie: 75
  • Hygiene: 15
  • Erste Hilfe und Verbandstechnik: 20
  • Thermo- und Ultraschallanwendungen, Packungsanwendung: 40
  • Einführung Massageanwendungen: 50
  • Dokumentation: 15
  • Grundlagen der Kommunikation: 40 (Online/Hybrid-Unterricht möglich)
  • Massagetechniken einschl. vertiefender spezieller Anatomie und Pathologie: 95
  • Praktische Übungen klassische Massage (BGM, SM, FRZ, APM, ML): 205                                
  • Recht: 10 (Online/Hybrid-Unterricht möglich)

Klassische Massage oder Schwedische Massage nach Ling

Streichen, Kneten und Pressen des weichen Gewebes am ganzen Körper.

  • Handgriffe, Wahl und Dosierung
  • 5 Grundbegriffe: Effleurage, Petrissage, Friktion, Vibration, Tapotement
  • Wirkung, Indikation und Kontraindikation

 

Fußreflexmassage nach Marquardt

  • Geschichte – Wirkung – Grenzen
  • Ablauf der Behandlung
  • Grifftechnik – der richtige Massagegriff
  • Behandlung der Zonen
  • Indikation und Kontraindikation

 

Lymphdrainage nach Dr Vodder

Langsame kreisende und vorsichtig pumpende Massage mit Hand und Daumen. Regt den gesamten Blut- und Lymphkreislauf an.

  • Was bedeutet Drainage/-wirkung?
  • Allgemeine Fachausdrücke und Beschreibungen
  • Griffe
  • Wirkung
  • Ablauf
  • Indikation – Absolute/Relative Kontraindikation

 

BGM – Bindegewebsmassage nach Dicke

Zugriff durch Zug-Griff

  • Theoretischer Hintergrund
  • Behandlungstheorie
  • Praxis Basisbehandlung

 

APM – Akupunktmassage und SAM – Spannungsausgleichmassage nach Penzel

Massagestäbchen und weiche Handstriche

  • Wirkungsweise
  • Yin-Meridiane, Energieleere – Energiefülle?
  • Yang-Meridiane, Energieleere – Energiefülle?
  • Kleiner Kreislauf – Großer Kreislauf
  • Für die Meridianmassage wird ein spezielles Massagestäbchen verwendet

 

Lomi Lomi Nui Massage

  • „Drücken, Streichen, Kneten“ mit warmen Körperölen und ätherischen Ölen, eine uralte Tradition aus Hawaii.
  • Geschichte und Hintergrund der Kultur und Körperarbeit
  • Die 7 Prinzipien der hawaiianischen Hunaphilosophie fühlen und verstehen
  • Die Kraftzentren des Körpers
  • Hoóponopono
  • Körper – Geist – Seele / Information – Gedanken – Erfahrung
  • Die Piko Piko Atmung
  • Streichungen – Mobilisation – Armtechnik
  • Hawaiianische Musik und ihre Wirkung
  • Öle und Düfte
  • Hygiene
  • Klientengespräch (Was ist wichtig)
  • Ablauf und Durchführung der Behandlung
  • 4-händiges bzw 6-händiges Arbeiten
  • Kahi Loa Technik

Mehr Infos zur Lomi Lomi Nui Massage

Video Lomi Lomi Nui (Youtube)

Kräuterstempel Massage

Duft und Wellnesserlebnis mit Tiefgang. Lösen Verspannungen und Blockaden, stärken das Immunsystem und bauen Stress ab.
  • Ursprung der Kräuterstempel
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Wirkungsweise
  •  Überblick über die verwendeten Kräuter
  • Wissenswertes über Öle und Haut
  • Kräuterstempel binden
  • Themenstempel
  • Vorbereitung und Setting
  • Ablauf in Theorie und Praxis

Mehr Infos zur Kräuterstempel Massage

Video zur Kräuterstempelmassage (YouTube)

Indische Kopfmassage

  •  Herkunft
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Der Rücken
  • Das Gesicht
  • Die Ohren
  • Ablauf in Theorie und Praxis 

Mehr Infos zur Indischen Kopfmassage

Video zur Indischen Kopfmassage (YouTube)

Raindrop Technique

Sanfte Massage und die Kraft der ätherischen Öle von Young Living wirken tiefenentspannend und entzündungslindernd, direkt auf die Rückenmuskulatur.

  • Wirkungsweise und Herstellung der ätherischen Öle
  • Seed to Seal® weit über den Standard hinaus
  • Wirkungsweise der 9 Raindrop Öle
  • My personal Raindrop
  • Anwendungsmöglichkeiten (Erwachsene und Kinder)
  • Vitaflex und Federstrocks
  • Arbeitsweise und Technik
  • Praxisarbeit innerhalb des Workshops

Mehr Infos zur Raindrop Technique

Video zur Raindrop Technique (YouTube)

Kommunikation einfach verbessern 

  • Durch Kommunikationsmodelle – meine Kommunikation einfach verbessern
    • Sender –Empfänger Modell
    • Eisbergmodell
    • Modell der Welt
    • Kommunikationsquadrat
  • Körpersprache verstehen und gut einsetzen können

 

Konflikte & Wertschätzende Kommunikation 

  • Feedback geben /nehmen
  • Konfliktdynamik
  • Konfliktlösungsstile
  • Konfliktstufen
  • Dramadreieck
  • Wertschätzende Kommunikation

 

Wahrnehmung & Sprache 

  • Wie uns Sprache austrickst, Metaphernsprache
  • Gender & Diversity, Inklusive Kommunikation
  • NLP Grundlagen, Körpersprache 2
  • Stufen des Zuhörers
  • Wie schaffe ich mir ein positives Mindest durch Sprache/ Gesunde Positivität vs. Toxic Positivity

 

Kommunikation für dein Business

  • Wie erkläre ich meine Arbeit gesetzeskonform (Abgrenzung zu Medizinische*r / Heil-Masseur*in und andere Berufsgruppen, wie Physiotherapeut*innen etc.)
  • Bewerbung für die Berufspraxis: Was gehört nach aktuellen Standards in mein Bewerbungsschreiben? Wie bereite ich mich auf das Bewerbungsgespräch vor?
  • Kund*innengespräch: Vom Telefonanruf/Buchung über Kund*innen-Aufklärung/Datenschutz bis hin zum begleitenden Gespräch vor/nach der Massageanwendung.
  • Für mein Massage-Gewerbe: Wie positioniere ich mich richtig am Markt? Was kann ich für meine Tätigkeit verlangen? Wie finde ich Kund*innen? positionieren?
  • Wie mache ich Werbung für mich? – Storytelling & Kreativitätstechniken, der perfekte Text für meine Website, Social Media, Flyer & Co.

 

Optional/ bei Gruppeninteresse:

  • Wie lerne ich richtig für die Prüfung? Das eigene Lernen richtig organisieren – was ist reflexives Lernen – welcher Lerntyp bin ich. Umgang mit Lernblockaden.
  • Schreibberatung Diplomarbeit: Schreibprozess organisieren, die Angst vorm weißen Blatt besiegen, Tools für einen guten Schreibflow, Umgang mit Schreibblockaden; inhaltliche u formale Kriterien erfüllen können etc.
  • Ätherische Öle für deine Kommunikation, Konzentration, Motivation. 

Transparenz und Güte des Abschlusses der Ausbildung zum*zur Gewerblichen Masseur*in in der Feelgood Akademie, Einordnung im Bildungssystem sowie Berechtigungen nach Absolvierung der Ausbildung:

Die selbstständige Tätigkeit als Masseur*in ist über die Gewerbeordnung des reglementierten Gewerbes der Masseur*innen festgelegt. 

Schritt 1: Grundausbildung

Die Grundausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in schließt du in der Feelgood Akademie mit einem Zertifikat ab. Dieses berechtigt dich im Angestelltenverhältnis im Wellnessbereich/Massageinstituten etc. zu arbeiten oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen WKO zu absolvieren. 

Die Grundausbildung in der Feelgood Akademie dauert 13 Monate und ist so ausgelegt, dass du sie im Rahmen einer 1-jährigen Bildungskarenz gut absolvieren kannst.

Schritt 2: Berufspraxis im Angeställtenverhältnis /Befähigungsprüfung / Unternehmenr*innenprüfung

Für den Gewerbeschein (um selbstständig in deiner eigenen Praxis arbeiten zu können) benötigst du die Befähigungsprüfungung und die Unternehmer*innen-Prüfung (oder eine gleichwertige, anerkannte Ausbildung, die dich als Unternehmer*in befähigt) und 3 Jahre Berufspraxis in einem Angestelltenverhältnis.

Diese Ausbildung bzw. das Zertifikat der Feelgood Akademie entspricht keinem Hochschulstudium bzw. auch keinem akademischem Grad/ Abschluss.

Details zur Gewerblichen Massageausbildung

Nächste Ausbildungstermine

Wochenendkurs: Nächster Ausbildungsstart Dezember 2022

Präsenztermine

17. – 19. 03. 2023
31. 03. – 02. 04. 2023
14. 05. 2023 hybrid möglich
19. – 21. 05. 2023
09. – 11. 06. 2023 (10. & 11. hybrid möglich)
21. – 23. 07. 2023
11. – 13. 08. 2023
01. – 03. 09. 2023
22. – 24. 09. 2023
13. – 15. 10. 2023
03. – 05. 11. 2023
24. – 26. 11. 2023
15. – 17. 12. 2023
05. – 07. 01. 2024
26. – 28. 01. 2024
16. – 18. 02. 2024
08. – 10. 03. 2024
29. – 31. 03. 2024
19. – 21. 04. 2024

Zwischen den Terminen absolvierst du Theorieteile online und bequem von zuhause aus.

Kurszeiten

Fr: 15.00 – 19.00 Uhr

Sa/So: 9.00 – 18.00 Uhr

Bei deiner Anmeldung bekommst du den aktuellen detaillierten Stundenplan von uns zugesandt. 

Max. Teilnahmezahl

14 Personen

Einstiegstermine

Dein individueller Ausbildungsstart ist zu folgenden Einstiegsterminen möglich:

19. 03. 23
28. 04. 23
11. 08. 23
22. 09. 23
24. 11. 23

Wochenendkurs: Ausbildungsstart 2021 - gestartet.

Termine

Details siehe Stundenplan.

Kurszeiten

Fr: 15.00 – 19.00 Uhr

Sa/So: 9.00 – 18.00 Uhr

Max. Teilnahmezahl

14 Personen

Kontakt & Anmeldung

Du willst dich für die Ausbildung zum*zur Gewerblichen Masseur*in an der Feelgood Akademie anmelden oder hast noch Fragen?

Kontaktiere uns direkt unter der Telefonnummer +43 (0) 650 / 98 111 39, via E-Mail info@feelgood-akademie.at oder nutze unser Onlineformular.

Häufig gestellte Fragen zur Massage Ausbildung

In der Feelgood Akademie absolvierst du die Ausbildung zum/ zur Gewerblichen MasseurIn, der/die zur Steigerung des Wohlbefindens seiner/ihrer KlientInnen arbeitet. Medizinische Masseure oder Heilmasseure arbeiten zu therapeutischen Zwecken und nach ärztlicher Verordnung. 

Die selbstständige Tätigkeit als Masseur*in ist über die Gewerbeordnung des reglementierten Gewerbes der Masseure festgelegt. Die Grundausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in schließt du in der Feelgood Akademie mit einem Zertifikat ab. Dieses berechtigt dich im Angestelltenverhältnis im Wellnessbereich zu arbeiten oder die Lehrabschluss- und Befähigungsprüfung an der zuständigen WKO zu absolvieren. Für den Gewerbeschein benötigst du die Befähigungsprüfungung und die Unternehmer*innen-Prüfung oder eine gleichwertige, anerkannte Ausbildung und Berufspraxis.

Bei Blended Learning wird dein Präsenzunterricht durch Computer unterstützt. D.h. du kannst Teile der Massage-Ausbildung in der Feelgood Akademie auch online, inkl. Skripten und einer Anatomie App bequem von zuhause aus absolvieren. Du wirst dabei während der gesamten Ausbildungsdauer von unserem Team begleitet und unterstützt. 

Deine Vorteile bei Blended Learning

  • So hast du immer wieder auch die Möglichkeit, Inhalte in Online-Videos nachzusehen und dich so auch optimal auf die Prüfungen vorzubereiten.
  • Du sparst Zeit, Weg, Anfahrts- & ggf. Übernachtungskosten.