Ganzheitliche*r Gesundheitstrainer*in Ausbildung

Starte deine Ausbildung zur*zum Ganzheitlichen Gesundheitstrainer*in mit Fokus auf Ernährung und Yoga!

Was bedeutet für dich gesund sein? Ist Ernährung mehr als nur essen? Welche Atemtechniken und Bewegungen helfen dir, besser zu schlafen oder dich hellwach zu fühlen? 

In dieser Ausbildung wird deiner Gesundheit ganzheitlich begegnet. Ernährung und Yoga können eine umfassende wohltuende Wirkung auf dich haben.

  • Basisausbildung (12 Tage) mit einer Teilnahmebestätigung
  • Aufbaulehrgang (16 Tage) mit Zertifikatsabschluss 
  • Diplomlehrgang (12 Tage) in Planung
 
Die Ausbildung und der Abschluss mit Diplom entsprechen keiner akademischen Ausbildung.

Transparenz und Güte des Abschlusses als Gesundheitstrainer*in der Feelgood Akademie und Einordnung im Bildungssystem

Deine Ausbildung als Gesundheitstrainer*in der Feelgood Akademie mit deinem Abschluss (Teilnahmebestätigung, Zertifikat oder Diplom) ist eine Anerkennung deiner Weiterbildung in diesem Bereich im Sinne der Erwachsenenbildung. Dies kann dir eine verbesserte Jobchance ermöglichen.

Dein Abschluss erfordert neben der 80% Anwesenheitspflicht und Mitarbeit an 12 Kurstagen (Basis und Teilnahmebestätigung), weiteren 16 Kurstagen (Zertifikat), auch weitere 12 Kurstage sowie das Verfassen einer Diplomarbeit nach den vorgegebenen Richtlinien der Feelgood Akademie.

Diese Ausbildung bzw. das Zertifikat/Diplom entsprechen keinem Hochschulstudium bzw. auch keinem akademischem Grad/ Abschluss.

Mehr Infos und weitere Möglichkeiten zur Anerkennung deiner Fähigkeiten im Rahmen der Erwachsenenbildung (formales, nicht-formales, informelles Lernen) erhältst du beispielsweise bei der wba -Weiterbildungsakademie Österreich und auf den Websites des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter https://erwachsenenbildung.at  sowie Nationaler Qualifizierungsrahmen (NQR). 

Wozu befähigt dich die Ausbildung als Gesundheitstrainer*in der Feelgood Akademie? (Berechtigungen nach Absolvierung des Lehrgangs)

Als Gesundheitstrainer*in bist du zur Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit befähigt, z.B. im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings, im Einzelsetting oder vor einer Gruppe.

Du bist als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Du fällst unter den Begriff der „Neuen Selbständigen“ mehr Infos dazu und zu den (Pflicht)Versicherungen für Neue Selbstständige erhältst du bei der Wirtschaftskammer (WKO).

Gesundheitstraining ist erlaubt, wenn nicht in den Bereich anderer reglementierter Gewerbe, wie z.B. die des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (§ 119 Abs 1 GewO) eingegriffen wird. Ebenso gilt eine klare Abgrenzung zu anderen (reglementierten) Gewerben wie Physiotherapeut*innen, Ernährungsberater*innen etc.  

Dauer

Basisausbildung: 12 Tage
Aufbau-Zertifikat: 16 Tage
Aufbau-Diplom: 12 Tage

Abschluss

Teilnahmebestätigung
Zertifikat
Diplom

Standort

Ried in der Riedmark, OÖ

Nächster Ausbildungsstart

Zertifikat: September 2022
Diplom: Jänner 2023

Nächster Basiskurs: 2023

Wann ist die Gesundheitstraining Ausbildung das Richtige für dich?

  • Du suchst nach einer Ausbildung im Bereich Ernährung und Yoga; einen Lehrgang für deine Bildungskarenz.
  • Du möchtest selbstständig tätig sein und Menschen dabei begleiten, einen ganzheitlich gesünderen Lebensstil zu entwickeln. 

Welche Vorteile bringt dir der Gesundheitstrainer*innenkurs der Feelgood Akademie?

  • Du verbindest zwei sehr wirksame Bereiche, die dein Wohlbefinden und das deiner Klient*innen nachhaltig steigern können – Yoga & Ernährung. 

Aufbau und Inhalte

Deine Basisausbildung gliedert sich in sechs Module. Hier begegnest du deiner Gesundheit anhand ganzheitlicher Aspekte. Als Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung. 

Im Anschluss an deine Basisausbildung kannst du den Aufbaulehrgang mit Zertifikat absolvieren sowie weiter zur Diplomausbildung gehen. 

Modul 1: Gesundheit als Basis

  • Begriffsklärung: Was ist Gesundheit, was ist ganzheitlich..
  • Interkulturelle Zugänge zur Gesundheit
  • Westliche vs. ayurvedische Ernährungslehre 
  • Ayurvedische Grundprinzipien
  • Yoga – Grundlagen ( Ursprung, Ziel, Versch. Yogarichtungen…)

 

Modul 2: All-Eins-Sein

  • Wir als Einheit von „Körper-Geist-Seele“
  • Sprachen unseres Körpers
    • Emotionale Intelligenz
    • Körperintelligenz
    • Darm-Hirn-Achse
    • Hormone
  • Unser Energiesystem und Stoffwechsel
  • Ayurveda: Die drei Doshas und ihre Bedeutung
  • Yoga (praxisbezogene Grundkenntnisse des Körpers, Grundlegendes Verständnis der Asanas,…)

 

Modul 3: Die Lebensenergie fließt

  • Leben nach der inneren Uhr
  • Gesunde Routinen im Alltag
  • Ernährung ist mehr als Essen
  • Die Richtungen deiner Bewegung 
  • Yoga: Energiefluss bewusst nützen,  Sequencing, Hilfsmittel, sinnerfüllter Unterricht, Pranayama (Verständnis der wichtigsten Atemtechniken)
  • Auswirkungen von Stress

 

Modul 4: Ehre deine Bedürfnisse

  • Vertrauen in die eigene Wahrnehmung (Signale Wahrnehmen)
  • Bewusstes Handeln (Achtsamkeit)
  • Agieren vs. Reagieren
  • ErnährungsWERT
  • Yoga: Was kann Yoga und was nicht? Wie helfe ich? Wo sind die Grenzen des Lehrers, wo liegt seine Verantwortung? , Meditation (Wie unterrichte ich Meditation)

 

Modul 5: Hindernisse und Widerstände am Weg zur Gesundheit

  • Mein Gesundheitsbild
  • Überblick an ernährungsbedingten Erkrankungen
  • Eigene Blockaden und Glaubenssätze erkennen und auflösen
  • Werten statt bewerten
  • Yoga: Lösungsorientierte Tools für die eigene Praxis, Reinigungstechniken, Mudras, Bandhas, Mantras, Chakren

 

Modul 6: Ich bin

  • Selbstliebe
  • Selbstfürsorge
  • Selbsterfahrung: Tag der Stille
  • Schmackhaftes Ayurveda
  • Yoga: Yoga Nidra, Nuad, Partneryoga

Ernährung

  • Präventive Unterstützung durch Ernährung bei diversen Beschwerdebildern, z.B: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bluthochdruck, Niedriger Blutdruck, Burn-Out, Erschöpfung, Erkältungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, etc.
  • Stressmanagement
    • Resilienz – Widerstandskraft stärken
  • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Entstehungstheorien
    • Stärkung des Immunsystems
    • Linderung von Beschwerden
  • Entgiften und Reinigen
    • Grundlagen des Fastens & Entschlacken
    • Einblick in aktuelle Fastentrends: zB Intervall-Fasten, Sellerie- Kur
    • Ayurveda-Kur 

Yoga

  • Spezialisierung und Festigung der Inhalte des Grundlehrgangs
  • Upasana – “Das gute Gefühl” (Energie folgt der Aufmerksamkeit)
  • Finde Deine Stimme – Self Practice – Yoga on & off the mat
  • Innere Alchemie
  • Zeitgemäßer Unterricht – Aufbau eines Flows 
  • Contact Yoga, Erdyoga 

 

Anatomie

  • Anatomische Grundlagen
    • Verdauungs- und Entgiftungssystem des Körpers
    • Das Immunsystem

Kommunikation & Gesprächsführung

Nach Absolvierung der Grundausbildung bekommst du eine Teilnahmebestätigung, den Aufbaulehrgang schließt du mit Zertifikat ab, anschließend folgt ein Diplomlehrgang. 

Die Ausbildung und der Abschluss mit Diplom entsprechen keiner akademischen Ausbildung.

 

Transparenz und Güte des Abschlusses als Gesundheitstrainer*in der Feelgood Akademie und Einordnung im Bildungssystem

Deine Ausbildung als Gesundheitstrainer*in der Feelgood Akademie mit deinem Abschluss (Teilnahmebestätigung, Zertifikat oder Diplom) ist eine Anerkennung deiner Weiterbildung in diesem Bereich im Sinne der Erwachsenenbildung. Dies kann dir eine verbesserte Jobchance ermöglichen.

Dein Abschluss erfordert neben der 80% Anwesenheitspflicht und Mitarbeit an 12 Kurstagen (Basis und Teilnahmebestätigung), weiteren 16 Kurstagen (Zertifikat), auch weitere 12 Kurstage sowie das Verfassen einer Diplomarbeit nach den vorgegebenen Richtlinien der Feelgood Akademie.

Diese Ausbildung bzw. das Zertifikat/Diplom entsprechen keinem Hochschulstudium bzw. auch keinem akademischem Grad/ Abschluss.

Mehr Infos und weitere Möglichkeiten zur Anerkennung deiner Fähigkeiten im Rahmen der Erwachsenenbildung (formales, nicht-formales, informelles Lernen) erhältst du beispielsweise bei der wba -Weiterbildungsakademie Österreich und auf den Websites des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter https://erwachsenenbildung.at  sowie Nationaler Qualifizierungsrahmen (NQR). 

 

Wozu befähigt mich die Ausbildung als Gesundheitstrainer*in bzw. der Abschluss mit Diplom der Feelgood Akademie? (Berechtigungen nach Absolvierung des Lehrgangs)

Als Gesundheitstrainer*in bist du zur Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit befähigt, z.B. im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings, im Einzelsetting oder vor einer Gruppe.

Du bist als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Du fällst unter den Begriff der „Neuen Selbständigen“ mehr Infos dazu und zu den (Pflicht)Versicherungen für Neue Selbstständige erhältst du bei der Wirtschaftskammer (WKO).

Gesundheitstraining ist erlaubt, wenn nicht in den Bereich anderer reglementierter Gewerbe, wie z.B. die des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (§ 119 Abs 1 GewO) eingegriffen wird. Ebenso gilt eine klare Abgrenzung zu anderen (reglementierten) Gewerben wie Physiotherapeut*innen, Ernährungsberater*innen etc.  

Details zur Gesundheitstrainer*innen Ausbildung

Nächste Ausbildungstermine

Aufbaulehrgang Zertifikat: Ausbildungsstart September 2022

Termine

24 .- 25. September 2022

7. – 9. Oktober 2022

22. – 23. Oktober 2022

5. – 6. November 2022

18. – 20. November 2022

 8. – 11. Dezember 2022

Kurszeiten

Fr: 14.30 – 20.00 Uhr

Sa/So: 9.30 – 17.30 Uhr

Max. Teilnahmezahl

12 Personen

Diplomlehrgang: Ausbildungsstart Jänner 2023

Termine

20. – 22. Jänner 2023

17. – 19. Februar 2023

24. – 26. März 2023

14. – 16. April 2023

Kurszeiten

Fr, Sa, So: 9.30 – 17.30 Uhr

Max. Teilnahmezahl

12 Personen

Kontakt & Anmeldung

Du willst dich für die Ausbildung zum*zur Gesundheitstrainer*in an der Feelgood Akademie anmelden oder hast noch Fragen?

Kontaktier uns direkt unter der Telefonnummer +43 (0) 650 / 98 111 39, via E-Mail info@feelgood-akademie.at oder nutze unser Onlineformular.